top of page
Dieselskandal Teil 2
Ausgabe Januar 2019
Na endlich! Der versprochene zweite Teil über die Dieselaffäre ist da!
Im ersten Teil sind wir der Frage nachgegangen, wie es überhaupt zu einer Dieselaffäre kommen konnte. Für den zweiten Teil nahmen wir uns vor über die „Manipulationstechnik“ zu berichten und erklären wie sie funktioniert.
Wozu?! Werden sich die Einen fragen. Es ist zu spät! Werden die Anderen denken. Dennoch ist diese Thematik aktueller denn je. Im vergangenen Monat (Dezember 2018) meldeten mehrere renommierte Nachrichtenportale über „Auffälligkeiten“ der neuen Diesel-Software.
Doch was stimmte mit der vorherigen Software nicht? Wenige erinnern sich oder wissen was an der Technik nicht stimmte und wie sie überhaupt funktioniert.
Na dann, legen wir los…
Die „Manipulationstechnik“ auch „Defeat Device“ genannt ist nichts anderes als ein Quellcode, der sich in der Motorsteuerung eines Fahrzeugs befindet. Dieser Code erkennt einen Prüfstandzyklus und schaltet das Abgasreinigungssystem an. Dadurch halten die Fahrzeuge die Schadstoffgrenzwerte des jeweiligen Landes ein und erhalten eine Straßenverkehrszulassung. Sobald sich das Fahrzeug auf der Straße befindet, wird die Abgasreinigung stark minimiert oder gar abgeschaltet. Die Folge ist ein bis zu 40-mal höherer Schadstoffausstoß.
Wie erkennt die Software, dass sich das Auto auf dem Prüfstand befindet?
Damit ein Fahrzeug erkennt, dass es sich auf einem Prüfstand befindet, bedarf es an entsprechendem Informationsmaterial. Das Motorsteuergerät erhält die benötigten Informationen von Sensoren, die den Zustand eines Autos überwachen. Folgende Parameter wurden verwendet um festzustellen, ob sich ein Auto auf dem Prüfstand befindet:
1. Lenkradposition
Auf einem Prüfstand wird das Lenkrad nicht oder nur minimal bewegt. Dementsprechend erkennt die Software, dass das Lenkrad nicht bewegt wird, obwohl das Fahrzeug fährt.
2. Geschwindigkeit
Der Abgastest (NEFZ) simuliert eine Fahrt. Demgemäß erfolgt die Beschleunigung bei einer Simulation sukzessiv und bis zu einer festgelegten Grenze. Bei NEFZ beträgt die Höchstgeschwindigkeit 120km/h. Die Software ist in der Lage das Testmuster zu erkennen.
3. Reifenumdrehungen
Bei einem Abgastest drehen sich nur zwei Räder und zwar die Antriebsräder. Die Software registriert, dass sich nur zwei von vier Rädern drehen, obwohl das Fahrzeug beschleunigt.
4. Dauer des Motorbetriebs
Die Abgastests nehmen eine bestimmte Zeitspanne ein. So dauert ein durchschnittlicher Test (NEFZ) rund 20 Minuten. Das Auto legt in diesem Zeitraum 11 Kilometer zurück. Danach wird der Motorbetrieb eingestellt.
5. Barometrischer Druck
Die Software kann durch unterschiedliche Drucksensoren feststellen wie hoch der Atmosphärendruck ist. Eine auf den ersten Blick unwichtige Information. Dennoch hat z.B. Opel die Abschalteinrichtung so eingestellt, dass sich bei geringem Luftdruck die Abgasreinigung abschaltet. (Geringer Luftdruck = Luftdruck wie in Höhen von 800-900 Metern über NN)
Es ist wichtig zu beachten, dass verschiedene Hersteller entweder einen einzelnen Parameter oder mehrere Parameter gleichzeitig verwenden, um einen Prüfstandzyklus erkennen zu lassen. So wurde z.B. bei Fiat 500x nur der Parameter „Dauer des Motorbetriebs“ genutzt. Nach 1300s (ca.22 min) schaltete sich die Abgasreinigung ab.
Welche Hersteller sind in den Dieselskandal verwickelt?
VW, Audi, Porsche, Daimler, BMW, Opel und Fiat.
Software-Update, eine Lösung?
Unserer Meinung nach reicht ein Software-Update nicht aus. Neue Hardware muss auch her! Die alte Software ist auf die verbaute Hardware genau abgestimmt. Schon bei kleinen Veränderungen kann es zu Effizienzeinbußen oder im schlimmsten Fall zu Beschädigungen einzelner Fahrzeugbauteile kommen. So berichtete z.B. auto-motor-und-sport.de über Problematiken mit dem Abgasrückführventil, dem Speicherkatalysator, dem SCR-Katalysator und dem Partikelfilter nach einem VW-Software-Update. (Artikel: „Probleme mit VW-Update-Aktion wachsen“) Wie sich das neue Software-Update auf die Abgasqualität auswirkt, wird sich in der Zukunft zeigen.
Was ist Ihre Meinung zum Software-Update der betroffenen Dieselfahrzeuge?
Über ein Feedback würden wir uns sehr freuen!
P.S. Wenn Sie mehr über die Abgastests (NEFZ und WLTP) erfahren möchten, dann lesen Sie unseren Blogartikel „Neuer Normverbrauchstest WLTP löst NEFZ ab“.
Palatkin, Alexander (Januar 2019)
Heat Transfer and Process Design, HTPD
Allgemeine Technik
Allgemeine Technik CH
Anlagenbau
Anlagenbau CH
Wirtschaft und Technik
Wirtschaft und Technik CH
Allgemeine Technik
Allgemeine Technik CH
1/5
News
Fachartikel/Publication
Elektromobilität
Electromobility
Elektromobilität Teil II
Electromobility Part II
Company Brochure
Reference list
bottom of page